Die Microsoft Corporation, eines der fünf größten amerikanischen Unternehmen der Informationstechnologie, setzt auf Innovation und Neugierde – und dazu gehört auch die Unterstützung von Flexibilität als Teil eines hybriden Arbeitsplatzes. Für seinen Hauptsitz am Flughafen Amsterdam Schiphol in den Niederlanden beschloss Microsoft, die ausschließlich für Microsoft-Mitarbeitende zugängliche Fläche von 9.000 m2 auf 2.000 m2 zu reduzieren und den Rest für externe Unternehmen und die Öffentlichkeit freizugeben. Die Mitarbeitenden werden ermutigt, das Büro nach eigenem Ermessen zu nutzen. Mit den leistungsstarken Funktionen des Smart Locker-Systems von Vecos können Betriebsangehörige unabhängig von ihrem Arbeitsplatz auf persönliche Aufbewahrungsmöglichkeiten zugreifen.

Vecos ist ein offizieller Microsoft Certified Partner und unterstützt Microsoft weltweit mit seinem Smart Locker System.
Die Verwaltung des persönlichen Stauraums wird durch die intelligente Arbeitsplatz-App Mapiq vereinfacht, in die das Vecos Smart Locker System integriert ist. Weitere Funktionen der Mapiq-App sind die Büronavigation und die Suche nach Kollegen.

Mit Software as a Service können die Facility Manager von Microsoft die Schließfächer aus der Ferne verwalten, Konfigurationen und Regeln für die Nutzung der Schließfächer festlegen und Nutzungsdaten und Erkenntnisse in Echtzeit erhalten. Sie sparen Zeit, indem sie das selbstverwaltete Smart Locker-System nutzen, um verschiedene Benutzergruppen zu verwalten und die Belegung von einem zentralen System aus zu konfigurieren.
Mit dem Vecos Smart Locker System kann das Facility Management von Microsoft die Zugangsrechte und Geschäftsregeln einfach ändern. Ursprünglich ging Microsoft davon aus, dass der Großteil der Schließfächer von Mitarbeitenden und ein kleinerer Teil von Besuchern genutzt werden würde. Nach der Analyse der Smart Locker-Daten über einige Monate hinweg hat Microsoft diese Aufteilung angepasst, um die Nutzung der Schließfächer besser widerzuspiegeln.


Bessere Zusammenarbeit, zufriedenere MitarbeiterInnen, ein geringerer ökologischer Fußabdruck, Optimierung von Büroplatz, Zeitmanagement und vor allem: finanziellen Investitionen. Es gibt jede Menge Gründe, jetzt auf ein intelligentes Schließfachsystem umzusteigen. Und wir machen es einfach.
